1680x1050, alles stark oder sehr hoch sowie aktiviert, AA 8x, AF 16x | |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 42,8 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 39,4 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 36,4 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 33,6 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 32,6 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 32,1 |
ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition, 1 GB GDDR5 | 18,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, alles stark oder sehr hoch sowie aktiviert, AA 8x, AF 16x | |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 37,8 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 34,4 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 31,6 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 31,2 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 29,2 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 27,9 |
ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition, 1 GB GDDR5 | 14,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Zahlreiche politische Ehrengäste waren anwesend, unter anderem die für Games zuständige Bundesministerin Dorothee Bär, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Henriette...
Die devcom developer conference, Europas führende Konferenz für Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler, trägt ab Oktober 2025 den neuen Namen gamescom dev....
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen, die auf moderne Serverlösungen setzen, können ihre Performance um bis zu 30% erhöhen. Doch wie...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.