Treiber
Auch beim Test der Sapphire 9700 Pro, setzen wir auf den neuen Catalyst-Treiber (02.3)von ATI, welcher, wie wir
bereits im Review der Club3D Platine sahen, sehr gute Leistungen vollbrachte. Mehr über die Treiber erfahren sie
in der News oder direkt bei
ATI...
"Ganz einfach gesagt, könnte sich Hersteller Nvidia zwar nicht unbedingt in Sachen Leistung, aber in jedem Fall
bei der Benutzerfreundlichkeit einiges von ATI abschauen. ATI macht zum Beispiel das Einstellen der
Direct3D oder OpenGL Settings wirklich sehr einfach. Um genauer zu sein, ist für beide Arten von Usern
etwas dabei: Der Profi kann immer noch seine eigenen Settings machen und der Einsteiger, der überhaupt keine
Ahnung von Begriffen wie V-Sync, Texturkompression, Z-Buffer etc. hat, wählt einfach zwischen den beiden
vorgefertigten Einstellungen "Leistung" und "Qualität". Absolut simpel und total einfach zu verstehen und
zu handhaben. Die Auswahl zwischen Qualität und Leistung besteht nicht nur zwischen OpenGL und Direct3D,
sondern kann auch bei den einzelnen Features, wie zum Beispiel SmartShader oder HydraVision, gemacht werden.
Auch Veränderungen am Farbschema sind, Dank ATI, kinderleicht..."
Ein wenig aufholen kann Nvidia nur durch das hervorragende nView und durch das integrierte Overclocking-Tool,
welches in jeden aktuellen Detonator-Treiber integriert ist, aber mit PowerStrip ist auch das Übertakten
einer Radeon Platine kein Problem mehr...
Treiber-Download bei ATI.com
Overclocking

Natürlich lassen wir uns die Benchmarks im übertakteten Zustand nicht entgehen. Am besten geeignet, da es
auch sehr leicht zu gebrauchen ist, ist das Programm PowerStrip, von EnTech Taiwan. Empfehlen können wir
Version 3.28, welche nun auch für den R250 und R300
(Radeon 9000 und 9700) angepasst wurde. Als maximalen und stabilen Takt, konnten wir 359 bzw. 340 MHz
ermitteln. Ansonsten, alles wie bereits gehabt...
"Zwar sind 2,86 ns Speichermodule schon ein hervorragende Ausstattung, aber wenn man betrachtet, dass die
Standard-Taktung bereits fast keinen Platz für Overclocking lässt, ist dies durchaus schade. Wahrscheinlich
wären besser Chips, mit einer niedrigeren Zugriffszeit zu teuer. Eine rapide Takterhöhung dürfen wir wohl
erst mit der Integration von DDR-II in Grafikkarten erwarten. Erste Grafikkarten mit neuem DDR-II Speicher,
werden schon für Mitte nächsten Jahres eingeplant, zumindest erste Samples (News).
Auch Chipriese Samsung scheint schon bereit zu sein, da man schon vor mehreren Wochen den ersten 1 GB
Speicherchip für Grafikkarten präsentiert (DDR-II). Warten wir einfach ab..."
Autor: Patrick von Brunn