Standard (kein AA/AF)
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X1900 XTX | 4.765 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 4.550 |
Nvidia GeForce 7950 GT | 4.412 |
ATi Radeon X1900 GT | 3.958 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 3.938 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 3.805 |
ATi Radeon X1800 XT | 3.751 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X1900 XTX | 4.398 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 4.113 |
Nvidia GeForce 7950 GT | 3.989 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 3.549 |
ATi Radeon X1900 GT | 3.494 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 3.392 |
ATi Radeon X1800 XT | 3.255 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X1900 XTX | 4.051 |
ATi Radeon X1800 XT | 3.246 |
ATi Radeon X1900 GT | 2.860 |
Nvidia GeForce 7950 GT | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7900 GT | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7800 GTX | fehlerhaft |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X1900 XTX | 3.519 |
ATi Radeon X1800 XT | 2.661 |
ATi Radeon X1900 GT | 2.201 |
Nvidia GeForce 7950 GT | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7900 GT | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | fehlerhaft |
Nvidia GeForce 7800 GTX | fehlerhaft |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Hinweis:
Die GeForce kann Anti-Aliasing in Kombination mit FP16-HDR nicht ausführen. Aus diesem Grund liefert die Hardware hier keine Punktezahl. Aktuell können nur ATis Radeon Serien hier Werte liefern.
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Lexar präsentiert mit der NM990 M.2 2280 ihre neueste PCIe 5.0 NVMe SSD. Diese SSD basiert auf der PCIe 5.0-Schnittstelle...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.