ARTIKEL/TESTS / Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test

Testkandidat

Western Digital bietet mit der Red-Familie spezielle Festplatten für den Einsatz in NAS-Umgebungen an. Für hochintensive Workloads von kommerziellen und Enterprise-NAS-Systemen im Dauerbetrieb mit vielen Anwendern hält Western Digital die Red Pro-Serie parat. Die Red Pro-Festplatten liefern Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für Unternehmen, um große Datenmengen in RAID-optimierten NAS-Systemen mit mehreren Bays zu verwenden. Hierzu unterstützten die Festplatten der Serie verschiedene Technologien, wie z.B. die Western Digital NASware-Technologie, die Festplattenparameter für Workloads von NAS-Systemen optimiert, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Die proprietäre OptiNAND-Technologie, die integrierten iNAND-Embedded-Flash nutzt, um wichtige Verwaltungsfunktionen auszuführen, steigert die allgemeine Festplattenleistung.

WD Red Pro-Festplatten besitzen Sensoren für Drehschwingungen, die Störungen durch verstärkte Vibrationen antizipieren und proaktiv ausgleichen. Die Vibrationen werden auf das Festplattengehäuse verteilt, um Turbulenzen zu minimieren, die Leistung beizubehalten und die Festplatten zu schützen. Außerdem verwenden die Drives einen mehrachsigen Stoßsensor, der leichte Stöße erkennt und diese automatisch mit der dynamischen Höhenanpassung des Schreib-/Lesekopfes ausgleicht, um die Festplatten im NAS-Gehäuse zusätzlich zu schützen.

Unsere WD Red Pro mit 22 TB (WD221KFGX), die wir heute im Test näher untersuchen, bietet einen satten 512 MB großen Cache und dreht mit 7.200 1/min. Weiterhin basiert das Laufwerk auf Conventional Magnetic Recording (CMR) Technik und einem Standard SATA3-Interface. Der Hersteller gewährt eine Garantie von fünf Jahren und hat die Festplatte für Workloads von 550 TB/Jahr und bis zu 2,5 Mio. Stunden MTBF ausgelegt. Die maximale Übertragungsrate wird mit 265 MB/s spezifiziert ‒ mehr zur Performance ab Seite 4 des Artikels.

Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Vorderseite).

Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Vorderseite).

Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Rückseite).

Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Rückseite).

Technische Daten

Mehr Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 10 des Artikels. Nach der unten folgenden Übersicht zu unseren Testprobanden, widmen wir uns auf den anschließenden Seiten den Benchmarks.

Modell Kapazität Format Interface RPM Cache MTBF Garantie
Seagate Exos X20 20 TB 3,5 Zoll SATA 6 Gbps 7.200 1/min 256 MB 2,5 Mio. Stunden 5 Jahre
Seagate IronWolf Pro 20 TB 512 MB
22 TB
Toshiba MG10ACA 20 TB
Western Digital WD Red Pro 22 TB
Western Digital WD220EDGZ 22 TB ? ? ?
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.