ARTIKEL/TESTS / Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test

Fazit und Empfehlungen

Für den Einsatz in kommerziellen NAS-Systemen empfiehlt Western Digital die WD Red Pro.

Für den Einsatz in kommerziellen NAS-Systemen empfiehlt Western Digital die WD Red Pro.

Nachdem wir die Testkandidaten auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und möglichen Empfehlungen.

Die bekannten Festplatten-Hersteller am Markt verschieben die Grenze der maximal möglichen Speicherkapazität für HDDs regelmäßig weiter nach oben. Dabei kommen nicht nur einfach mehr Scheiben (Platter) mit in die Drives, denn vor allem Fortschritte bei der Aufzeichnungstechnologie sorgen für höhere Speicherdichten von Generation zu Generation. Bei Modellen ab 20 TB bieten beispielsweise Seagate, Toshiba und Western Digital eine große Produktvielfalt für verschiedene Applikationen und Workloads an. Während die Non-Pro WD Red primär kostengünstigen Speicherplatz für private und Home-Office-NAS-Systeme bietet (3 Jahre Garantie), sind die Modelle der WD Red Pro Familie für den kommerziellen Einsatz konzipiert (5 Jahre Garantie).

Mit der WD Red Pro 22 TB haben wir uns hier und heute das Flaggschiff der Serie in der Praxis angesehen. In den Benchmarks schneidet die Red Pro solide ab, hat aber rein von der Leistung her sowohl als Datengrab wie auch als Systemlaufwerk das Nachsehen gegenüber anderen Modellen. Die Stärken hinsichtlich Multi-Bay-Betrieb, Haltbarkeit bzw. Dauerbetrieb und die lange 5-jährige Garantie (550 TB/Jahr) muss man dabei allerdings im Hinterkopf behalten und geht natürlich nicht aus den Messungen hervor.

Wer Interesse an einer großzügigen NAS-HDD für Profianwendungen hat, kann die Western Digital WD Red Pro mit 22 TB derzeit ab 630 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2023) käuflich erwerben. Wer nicht ganz so viel Speicherplatz benötigt, aber nicht auf die Versprechen der Pro-Modelle verzichten möchte, kann zu einer der zahlreichen anderen Ausführungen ab 2 TB greifen.

Western Digital WD Red Pro, 22 TB
  • Solide Performance
  • Optimiert für Multi-Bay NAS-Systeme
  • Optimiert für Dauerbetrieb
  • Hohe Speicherkapazität
  • 5 Jahre Garantie
  • Reines Preis/Leistungs-Verhältnis

Performance-Ranking (Daten)
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB
100,0
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB
98,9
Seagate Exos X20, 20 TB
95,6
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB
95,4
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB
88,6
Western Digital WD Red Pro, 22 TB
86,1
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB
74,1
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
Seagate Exos X20, 20 TB
100,0
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB
92,3
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB
89,0
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB
88,7
Western Digital WD Red Pro, 22 TB
85,5
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB
78,3
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB
70,6
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.