h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
read, Mittelwert | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 257,46 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 210,25 |
Patriot Torqx, 128 GB | 207,90 |
Intel X25-M, 80 GB | 207,57 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 151,24 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Patriot Torqx, 128 GB | 163,21 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 127,50 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 94,95 |
Intel X25-M, 80 GB | 71,76 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 43,05 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 266,92 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 212,45 |
Intel X25-M, 80 GB | 208,78 |
Patriot Torqx, 128 GB | 208,21 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 205,81 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Patriot Torqx, 128 GB | 160,53 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 125,65 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 97,83 |
Intel X25-M, 80 GB | 72,25 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 43,27 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 0,12 |
Intel X25-M, 80 GB | 0,12 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 0,12 |
Patriot Torqx, 128 GB | 0,12 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 0,14 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel X25-V G2, 40 GB | 0,07 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 0,08 |
Intel X25-M, 80 GB | 0,08 |
Patriot Torqx, 128 GB | 0,40 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 0,79 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Lexar präsentiert mit der NM990 M.2 2280 ihre neueste PCIe 5.0 NVMe SSD. Diese SSD basiert auf der PCIe 5.0-Schnittstelle...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.