Die Verpackung der Maus ist eher unauffällig, Schwarz und Rot dominieren. Die Features werden auf der Vorder- und der Rückseite angepriesen, was eine lange Liste zur Folge hat. Ein aufklappbares Cover macht es möglich, einen Blick auf die Rechtshändermaus zu werfen. Neben der Maus liegen nur ein Garantiehinweis und ein zweites Set Mausfüße bei. Eine Software-CD sucht man vergebens. Diese muss aus dem Internet heruntergeladen werden. In der Maus befinden sich 5 Gewichte à 4,5 Gramm, welche ein Anpassen der Masse im hinteren Teil der Maus erlauben. Damit werden Spieler unabhängig von ihren Vorlieben bedient.
Auf den Ersten Blick macht die Sentinel Advance II einen guten Eindruck, bei genauerem Hinsehen fallen allerdings ein paar Schönheitsfehler auf. Die schwarz-graue Farbgestaltung und das Design selbst sind stimmig und vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Das ummantelte Kabel trägt seinen Teil dazu bei. Allerdings ist das Spaltmaß nicht ganz gleichmäßig und resultiert in leicht unangenehmen Kanten.
Die Maus ist fast komplett in Kunststoff gehalten, die Tasten bieten guten Halt. Im Daumenbereich ist die Oberfläche sehr glatt. Neben der üblichen linken und rechten Maustaste und dem Mausrad hat die Maus fünf weitere Tasten: zwei beim Daumen, zwei hinter und eine vor dem Mausrad. An den Tasten selbst gibt es nichts auszusetzen, das Mausrad hat allerdings Spiel zur Seite und rastet dort mit einem hörbaren Klicken ungewollterweise ein.
Die Taste vor dem Mausrad ist standardmäßig für den Profilwechsel (5 Stück) zuständig, die Tasten dahinter für die dpi-Einstellungen (ohne Software 200, 1600, 3200, 8200 dpi). Der Profilwechsel resultiert auch in einem Farbwechsel, da die Maus an unterschiedlichen Stellen beleuchtet ist. Die dpi-Werte werden auf dem OLED-Display auf der Maus angezeigt, auch das dort befindliche Logo lässt sich ändern. Die Daumentasten sind für ein Vor und Zurück zuständig, die mit TX gekennzeichnete Taste kann aber auch als Umschalttaste definiert werden, um beispielsweise Skripte oder Makros auszuführen und so die Möglichkeiten der Maus weiter zu mehren. Die Beleuchtung selbst kann für oben und vorne in 7 Farben definiert werden, und beispielsweise auch beim Tastenklick ausgelöst werden.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.